Für Mwita Mataro war schon früh klar: Er will mit einer eigenen Band große Bühnen bespielen, Rockhymnen singen und geliebt werden. Doch als Schwarzer Musiker stieß er im konservativen Salzburg rasch an seine Grenzen. Erst die Offenheit Wiens war für den heutigen Frontman von "At Pavillon" die Grundlage, sich in der Welt der Musik wohl zu fühlen - in einer Welt, in der Rassismus und Klasse keine Rolle spielen. Mit Schulfreunden begann er erstmals an eigenen Songs zu arbeiten. Mangels eines Proberaums wurde damals ein Gartenpavillon genutzt, um die ersten Indie-Hits zu entwickeln. Aus dem Treffpunkt leitete sich schließlich auch der Bandname ab: At Pavillon war geboren.
Es sollte noch etwas dauern, bis schließlich ihre erste Single “Lions” im deutschsprachigen Raum einschlug. Die Songs "All eyes on", "Stop the war" und "Lions" wurden rund um den Globus gespielt und bekamen hunderttausende Klicks.
Ein Album, eine Deutschland-Tournee und eine Pandemie später kehren At Pavillon nun mit dem zweiten Album zurück, das im Mai erscheint: Personal Development Deals. Es ist mit Rock-Hymnen, Synth-Pop Tracks, Indie-Western-Romantik und melodiösen Balladen in seiner musikalischen und textlichen Diversität breit genug, um alle Freiheitsliebenden und -suchenden zum Tanzen aufzufordern. Denn im Pavillon von At Pavillon sollen alle tanzen, unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung oder Herkunft.
Die neue Single „Finaly Free“ ist der Vorbote des Albums und wird auf FM4 bereits jetzt auf und ab gespielt.
Die Musik von At Pavillon hat einen hohen Wiedererkennungswert und bietet mit kraftvollen Tönen und klugen Texten eine perfekte Balance zwischen Tanzbarkeit und Tiefgang.
Reservierung auf dieser Seite oder Tel. 04852 600 519.
Vorverkaufspreis: 20 Euro (bei Abholung der reservierten Karten bis spätestens 24. August um 11 Uhr im Bürgerservicebüro/Liebburg).
Abendkasse: 25 Euro (im Schloss am Veranstaltungstag, auch für reservierte Karten)
Bei prognostiziertem Schlechtwetter findet das Konzert im Saal des Gymnasiums, Maximilianstraße 11, statt. Die Entscheidung wird am Veranstaltungstag ganztägig über Tonband (Tel. 04852 600 306) und auf dieser Seite bekanntgegeben.