Bleiben Sie informiert

Aktueller Newsletter

Geschätzte Kulturfreunde,

ich hoffe, Sie sind gesund und kommen gut durch den Frühling!

Gerne möchte ich mit dem neuen Infoletter auf die nächsten Termine der Stadtkultur aufmerksam machen. In den Wochen vor dem Kultursommer, der heuer bereits am 24. Juni mit dem ersten Konzert im Innenhof von Schloss Bruck startet, warten noch einige Veranstaltungen. Wir freuen uns, wenn auch Sie Teil einer oder mehrerer dieser Abende/Nachmittage sein wollen!

Was steht auf dem Programm?

Bereits in wenigen Tagen, am Freitag, 28. April, wird um 20 Uhr im Saal des Gymnasiums Weltliteratur als außergewöhnliches Theatererlebnis geboten. Die „HAMLET - one man show“ ist eine Produktion vom Akzent Theater/Wien und von Stefano Bernardin, der nicht nur sein großartiges Schauspieltalent unter Beweis stellt, sondern auch als Musiker an den Gitarren und am Schlagzeug überzeugt. In dieser Produktion verwandelt sich Bernardin von einer Figur in die andere, verändert während des Sprechens seine Stimme und bleibt textlich meist nahe am Original. Die „Hamlet – one man show“ dauert 90 Minuten, ohne Pause.

Am Samstag, 20. Mai, um 19 Uhr laden die capella anarasa und der Kammerchor CorOsAnima zu einem Konzert in die Kirche Hl. Familie. Sie widmen sich der Musik des 16. und 17.Jahrhunderts, musikalisch eine ungemein spannende, aufregend innovative Zeit. Instrumente der Zeit mischen sich mit Singstimmen, eine gemeinsame Sprache entsteht. Einer der großen Neuerer dieses faszinierenden Übergangs ist Claudio Monteverdi. Von ihm wird Musik erklingen, ebenso von Heinrich Schütz, dem wir es zu verdanken haben, dass die moderne, neue Musik Italiens in die deutsche Sprache „übersetzt“ wurde. Schütz war Schüler von G. Gabrieli, der ebenso zu Wort kommen wird wie sein Onkel und Mentor Andrea Gabrieli.

Am Mittwoch, 31. Mai, rollt der Theaterwagen Porcia wieder nach Lienz und präsentiert ein Kinderstück und ein Erwachsenenstück. Achtung: Da das BORG-Areal heuer zu dieser Zeit nicht bespielt werden kann, finden beide Vorstellungen diesmal indoor im Kolpingsaal statt! Um Kartenreservierung wird gebeten!

Um 16.30 Uhr steht das Kinderstück „Wer findet die Glücks’chen“ auf dem Programm. Es dauert ca. 35 Minuten, Eintritt: 5 Euro.

Um 18 Uhr wird „Der Bauer als Millionär oder das Mädchen aus der Feenwelt" nach Ferdinand Raimund in der Wagenfassung von Angelica Ladurner gezeigt. 

Das Duo Mayr-CelisCatalán – das sind die Österreicherin Maria Lydia Mayr und der Chilene Felipe Celis Catalán – lädt am Samstag, 3. Juni, um 20 Uhr im Schubertsaal der Musikschule mit seinen Instrumenten Violoncello und Gitarre zu einer musikalischen Reise mit Werken u.a. von Martin Berteau, W.A. Mozart, Béla Bartók, Lorenzo Cornejo und Astor Piazzolla ein. Das Hauptthema sind die vielfältigen Entwicklungen der Rhythmen und Melodien der verschiedenen Kulturen Europas und Lateinamerikas. Herzstück des Programms bildet die Austrian Suite, die vom Gitarristen Felipe Celis Catalán, Professor des Tiroler Landeskonservatoriums, für das Duo komponiert wurde.

Auch im Juni steht wieder ein Kindertheater auf dem Programm der Stadtkultur, nämlich „Der kleine Wassermann“ nach dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler. Es ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet, dauert ca. 50 Minuten und ist am Mittwoch, 14. Juni, um 15 Uhr im Kolpingsaal zu sehen. Die Fassung des Theaters Tabor bietet auch Raum für Gedanken an den Umweltschutz und seine Bedeutung für alle Lebewesen.

Unter "Downloads" können Sie unser Kultursommerprogramm 2023 herunterladen. Für die 5 Open-Air-Konzerte liegen im Bürgerservicebüro bereits Karten auf, die Anzahl ist begrenzt.

Die Folder in gedruckter Form sind ab sofort ebendort zur freien Entnahme erhältlich. Einfach zugreifen, mitnehmen und sich inspirieren lassen!

Liebe Grüße

Claudia Funder                                                                                                                                         Lienz, 24. April 2023

  • Sonnenstadt Lienz
  • Museum Schloss Bruck
© Stadtkultur Lienz